Vier kernige Getreidesorten + Joghurt und Honig
Emmer, Einkorn, Waldstaudenroggen und Dinkel: Diese vier traditionellen, ursprüngliche Getreidesorten bilden zusammen mit Joghurt und Honig die einzigartige Basis für unser neues Dudo-Brot.
Emmer – eiweiß- und mineralstoffreich
Mit zu den ältesten kultivierten Getreidearten gehört Emmer.
Er ist eiweiß- und mineralstoffreich, besitzt nur einen geringen Anteil von Kleber und verleiht dem Brot einen herzhaften und leicht nussigen Geschmacksnote.
Einkorn – der „kleine Spelz“
Das Einkorn, in manchen Regionen auch „Kleiner Spelz“ genannt, stammt vom wilden Weizen ab und zählt ebenfalls zu den ältesten Getreidearten, gilt sogar noch als Vorläufer des Emmer.
Waldstaudenroggen – herzhafter Roggen
Der Waldstaudenroggen zählt zur Familie der Süßgräser ist aber dennoch ein „waschechter“ Roggen, der wegen seines relativ frühen Aussaattermins im Jahr auch „Johannisroggen“ genannt wird.
Dinkel – der „Spelz“
Der „große Bruder“ des Einkorn, des „Kleinen Spelz“, ist der Dinkel, auch „Spelz“ genannt.
Dinkel ist wie das Einkorn eine sehr alte Weizenart und ist ein enger Verwandter des heutigen Weichweizens.